Quantcast
Channel: Bezirksschüler*Innenvertretung Bochum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

LSV NRW: Bericht von Abschiebung vom 13.3

$
0
0

Am 13. März wurden erneuten Menschen vom Düsseldorfer Flughafen aus nach Serbien abgeschoben. Wieder kam es zu Protesten im und um den Flughafen, und auch die LSV war wieder vor Ort, um den Flüchtlingen ihre Solidarität zu zeigen.

Doch was bleibt nach dem Einrollen der Protest-Transparente und dem Einpacken des Megaphons? Am Ende werden doch trotz aller Proteste wieder mehrere Dutzend Männer, Frauen und Kinder in totale Armut und politische Verfolgung abgeschoben.

Jonathan Röder von Vorstand der LandesschülerInnenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) fragt: „Wieso ist uns diese frustrierende Art des Protestes dennoch so wichtig? Auf den Protesten gegen die Abschiebung sind nur wenige unserer Mitschülerinnen und Mitschüler zu sehen. Die sitzen nämlich in der Schule. Einige wahrscheinlich im Politikunterricht. In der 7. Klasse lernen wir da, dass wir in Deutschland ein Grundgesetzt haben und dieses das höchste Gesetzt in Deutschland ist. Wir lernen auch, was so drin steht im Grundgesetzt, so z.B. der erste Artikel: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Jonathan vermutet: „Auswendig lernen mussten viele wahrscheinlich auch den zweiten Artikel: „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.“ Das klingt in den Ohren der LSV alles gut und schön: Es lasse eine tolerante Bundesrepublik vermuten, in der jedeR willkommen sei und jedeR gerne unter Beachtung all seiner Menschenrechte bleiben dürfe.

„Wenn wir dann allerdings älter werden, merken wir schnell, dass das nicht viel mit der Realität zu tun hat!“ So die Kritik des Schülers. „Doch die wahre Perversität der bundesrepublikanischen Flüchtlingspolitik erkennt mensch meistens erst, wenn er / sie sich mit dem Thema Abschiebung und Flüchtlingspolitik beschäftigt hat. Das allerdings haben leider erst sehr wenige Menschen und noch weniger Schülerinnen und Schüler gemacht.“ Dabei bedürfe es gar keiner „linken Grundeinstellung“, um zu verstehen, was hier in Deutschland vor sich gehe und was daran falsch sei. Es reiche allein ein humanistisches Weltbild, um die Defizite zu erkennen.

Der Schüler lässt nicht locker: „Die Abschiebung von Menschen, egal woher sie auch kommen mögen, wie alt sie sind oder welche Hautfarbe sie haben, widerspricht jeder Moral, die wir in der Schule und von unseren Eltern beigebracht bekommen. Auch die Verhältnisse, in denen die Flüchtlinge ‚leben’, die Baracken, in denen sie untergebracht sind, die Knäste, in denen sie auf ihre Abschiebung warten, die Arbeitsverbote, die ihnen ein normales Leben unmöglich machen, und die fehlende Teilhabe an Bildung sind unter jeder Menschenwürde! Von Neonazis verfolgt und ermordet, vom Staat geächtet und von der Leitgesellschaft verachtet sind es diese Menschen, die unsere volle Unterstützung und Solidarität verdienen!“

Deswegen beteiligt sich die LSV an den Protestaktionen gegen die Abschiebepraxis der BRD. Es ist die Wut und die Hilflosigkeit darüber, dass in Deutschland täglich Leben zerstört, Familien zerrissen und Menschen für ihr Leben lang physisch und psychisch geschädigt werden.

Jonathan: „Und auch wenn unsere Proteste keine für uns sofort sichtbare Wirkung zeigen, sie machen doch immer mehr Menschen darauf aufmerksam, welche organisierten Ungerechtigkeiten in unserem Land ablaufen. Unsere Aufgabe als SchülerInnenvertretung ist es, neue Möglichkeiten zu finden, um unseren Protest zu verdeutlichen und zu verstärken. Unser Ziel muss es sein, konsequent für eine Verbesserung der Lebenssituation der Asylbewerberinnen und Asylbewerber einzutreten und für ein Bleiberecht zu kämpfen. Auch und im Besonderen für jugendliche Flüchtlinge.“

Die LSV NRW weiß um die katastrophalen Zukunftschancen der abgeschobenen MitschülerInnen. Sie ruft deshalb auf: „Beteiligt Euch am Protest – zeigt Solidarität!“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17